• Zum Inhalt springen
  • Springe zur Navigation und zum Login

Nav view search

Navigation

Suche

Aktuelle Seite: Startseite
  • Aktuelles
  • Einsätze
  • Über uns
  • Technik
  • Bürgerinformationen
  • Stellenangebote
  • Downloads
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Infoblatt Freiwillige Feuerwehr

Fragen, Antworten, Infos zur Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Castrop-Rauxel

Suchen

Wetterwarnungen

Aktuelle Wetterwarnungen vom Deutschen Wetterdienst

Brandeinsatz am Adalbert-Stifter-Gymnasium

  • Drucken

11.01.2020 Um 4:13 Uhr wurde die Feuerwehr Castrop-Rauxel am heutigen Samstagmorgen durch die Kreisleitstelle Recklinghausen zu einem gemeldeten Feuer in die Leonhardstraße in der Castroper Altstadt alarmiert. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass ein Papiercontainer auf dem Gelände des Adalbert-Stifter-Gymnasiums brannte. Das Feuer hatte bei Eintreffen der Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wache bereits auf die über dem Container befindliche Wandbegrünung des Oberstufengebäudes übergegriffen. Durch den unter Atemschutz vorgehenden Angriffstrupp konnte das Feuer schnell gelöscht und eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Die Gebäudefassade war durch Ruß und Rauch beaufschlagt worden. Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde das Gebäudeinnere kontrolliert und Lüftungsmaßnahmen durchgeführt. Gegen 5:00 Uhr war der Einsatz dann beendet.

Vor Ort wurden die hauptamtlichen Kräfte durch den Löschzug Castrop unterstützt.

 

Arbeitsreiche Nacht für die Feuerwehr Castrop-Rauxel

  • Drucken

09./10.01.2020 Gleich zu drei Einsätzen wurde die Feuerwehr Castrop-Rauxel am Donnerstagabend alarmiert.
Um 22:13 Uhr ging bei der Kreisleitstelle in Recklinghausen ein Notruf zu einem Zimmerbrand im Ortsteil Castrop ein. In dem Mehrfamilienhaus im Händelweg brannte es in einer Wohnung im ersten Obergeschoss. Die unter Atemschutz vorgehenden Kräfte der hauptamtlichen Wache konnten mit Unterstützung der gleichzeitig mitalarmierten Löschzüge Castrop und Rauxel-Dorf eine weitere Brandausbreitung verhindern. Die Wohnungsinhaberin wurde in Sicherheit gebracht und nach erfolgter notärztlicher Erstversorgung zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert. Weitere Personen befanden sich nicht in der Wohnung. Die übrigen Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde das Gebäude belüftet. Der Einsatz war kurz vor Mitternacht beendet. Zur Ermittlung der Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.
 
Nach Hilferufen aus einer verschlossenen Wohnung erfolgte um 22:41 Uhr die nächste Alarmierung zu einer Türöffnung in einem Wohnhaus im Ortsteil Ickern-Süd. Dort musste in der Damaschkestraße eine Wohnungstür durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit Brechwerkzeug geöffnet werden. Die dort aufgefundene Person wurde durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert.
 
Um 23:22 Uhr erfolgte eine weitere Alarmierung. Das Einsatzstichwort war diesmal "Kleingebäudebrand" auf der Bochumer Straße im Ortsteil Castrop. Dort brannten mehrere Müllbehälter in voller Ausdehnung. Das Feuer hatte bereits auf einen Schuppen übergegriffen.  Eine weitere Brandausbreitung auf eine angrenzende Garage konnte durch einen massiven Löscheinsatz verhindert werden. Im Zuge der Nachlöscharbeiten musste der betroffene Schuppen ausgeräumt werden. Noch vorhandene Glutnester wurden mit der eingesetzten Wärmebildkamera  aufgespürt und abgelöscht. Personen kamen bei dem Brandereignis nicht zu Schaden. Dieser Einsatz war gegen 1:00 Uhr am Freitagmorgen beendet.
 
Bei den zum Teil parallel laufenden Einsätzen wurden die Kräfte der hauptamtlichen Wache durch die Löschzüge Castrop, Rauxel-Dorf, Habinghorst und Henrichenburg vor Ort und bei der Grundschutzsicherung für das übrige Stadtgebiet unterstützt.
 

 

Seite 5 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende